Sonstige Aufgaben & Informationen
Einfangen und Betreuen von Fundtieren
Seit der Fertigstellung der Hundeauffangstation auf dem Betriebshof Anfang 1993 wurden 301 Hunde einge-fangen und betreut. Die durchschnittliche Verweildauer in der Zwingeranlage betrug 3,4 Tage pro Hund. Die überwiegende Anzahl der Hunde konnte an ihre Eigentümer zurückgegeben werden.

Seit 1998 wurden 48 wildlebende Katzen eingefangen und sterilisiert.
Natürlich gibt es auch bei uns von Zeit zu Zeit sehr außergewöhnliche Fundtiere:

Dieser Schwan wurde vermutlich von einem Raubwild am Hals verletzt. Er wurde von unseren Mitarbeitern der tierärztlichen Behandlung zugeführt, die er aber leider nicht überlebte.
Diese Schlange kroch in die Wohnung einer Bürgerin. Sie löste damit bei der Bewohnerin eine ziemliche Aufregung aus.
Mobile Bewässerung
In trockenen Witterungsperioden wird eine zusätzliche Bewässerung der Jungbäume und der sonstigen Bepflanzung dringend notwendig. Dabei werden in einem Zeitraum von mehreren Wochen mit 4 Fahrzeugen täglich bis zu 60.000 Liter Wasser verteilt.

Stadtforst
Außer der Holzbewirtschaftung sind sie auch für den Naturschutz zuständig. Deshalb wird jährlich an der Wilsnacker Chaussee ein Krötenzaun aufgebaut, der die Frösche auf ihrer Wanderung zu ihren Laichgewässern vor dem Überfahren schützt. Die Bewirtschaftung der Krötenzäune, insbesondere das Übersetzen der Frösche über die Straßen erfolgte durch ABM-Kräfte.

Durch diese Maßnahme nahm die Anzahl der geretteten Kröten jährlich zu. So konnten wir im letzten Jahr das Rekordergebnis von ca. 5000 Kröten vermelden, die über die Straße getragen wurden.